Die Marke ist bekannt für ihren charakteristischen Triple Blend, der Grain, Malt und Pot Still Whiskeys vereint.
Tullamore D.E.W. ist ein traditionsreicher irischer Whiskey, dessen Ursprünge bis ins Jahr 1829 zurückreichen. Der Name leitet sich von den Initialen seines Schöpfers, Daniel E. Williams, ab, der maßgeblich zur Entwicklung des Whiskeys beitrug.
Die Marke ist bekannt für ihren charakteristischen Triple Blend, der Grain, Malt und Pot Still Whiskeys vereint. Dieses Verfahren verleiht Tullamore D.E.W. seine besondere Milde und Komplexität.
Im Herzen Irlands gelegen, erstreckt sich die Grain-to-Glass-Brennerei von Tullamore D.E.W. über 58 Hektar. Dort werden alle Produktionsschritte – vom Mahlen über das Maischen und Fermentieren bis hin zur Destillation, Reifung und Abfüllung – an einem Ort durchgeführt. Jährlich werden in dieser modernen Anlage 11 Millionen Liter Whiskey produziert, was Tullamore D.E.W. zu einem bedeutenden Vertreter der irischen Whiskey-Renaissance macht.
Die Produktpalette umfasst neben dem Original Irish Whiskey auch Varianten wie den Tullamore D.E.W. Honey, eine Kombination aus mildem Irish Whiskey und natürlichem böhmischen Honig, sowie den Tullamore D.E.W. XO Caribbean Rum Cask Finish, der in karibischen Rumfässern nachgereift wird und dadurch süße tropische Aromen erhält.
Besucher können die Destillerie besichtigen und dabei die Kunst des Blendings kennenlernen sowie verschiedene preisgekrönte Whiskeys verkosten. Ein besonderes Highlight ist die maßgefertigte Wohnstube im Fasslager, die einen Einblick in die Reifung des Whiskeys bietet.