GRATIS VERSAND ab 150€
ÜBER 1500 WEINE IM SORTIMENT
GRATIS VERSAND ab 150€
ÜBER 1500 WEINE IM SORTIMENT
Filter
Fruchtig, Vielschichtig, Vollmund... Rotwein 2021
FS/96/100
1er Grand Cru Classé A
Cheval Blanc
Frankreich, Bordeaux

0.75l (929,33 €/l)

697,00 €
* Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Château Cheval Blanc


Das Weingut zeichnet sich durch eine bemerkenswerte Vielfalt an Bodentypen aus, darunter Ton, Kies und sandige Böden.

Bereits 1832 legte Jean-Jacques Ducasse den Grundstein für Château Cheval Blanc, als er den Kern des heutigen Anwesens erwarb. Durch den sukzessiven Zukauf von Parzellen, hauptsächlich vom benachbarten Château Figeac, formte sich das 39 Hektar umfassende Weingut, dessen Ausdehnung bis heute nahezu unverändert geblieben ist. 
Einzigartiges Terroir und Rebsortenzusammensetzung
Das Weingut zeichnet sich durch eine bemerkenswerte Vielfalt an Bodentypen aus, darunter Ton, Kies und sandige Böden. Diese Diversität spiegelt sich in den 56 Parzellen wider, die hauptsächlich mit Cabernet Franc und Merlot, aber auch mit Cabernet Sauvignon bepflanzt sind.
Pionierarbeit und Innovation
Château Cheval Blanc war stets ein Pionier der Weinbaukunst. Bereits im 19. Jahrhundert erkannte Jean Laussac-Fourcaud, Schwiegersohn von Jean-Jacques Ducasse, die Bedeutung des Wasserhaushalts für die Weinqualität und installierte ein effizientes Drainagesystem. Seine visionäre Entscheidung, Mitte der 1860er Jahre Teile des Weinguts neu zu bepflanzen, legte den Grundstein für die heutige Exzellenz von Cheval Blanc. 
Architektonische Meisterleistung
Im Jahr 2011 eröffnete Château Cheval Blanc ein neues, futuristisch anmutendes Kellergebäude mit begrüntem Dach, das den International Architecture Award des Chicago Athenaeum erhielt. Dieses Bauwerk unterstreicht das Bestreben des Weinguts, Tradition und Moderne harmonisch zu vereinen.
Engagement für Nachhaltigkeit
Als Hüter eines einzigartigen Terroirs legt Château Cheval Blanc großen Wert auf nachhaltige Praktiken. Das Weingut engagiert sich in der Agroökologie, um die Umwelt zu schützen und die Qualität seiner Weine für kommende Generationen zu sichern. 
TOP