Wenn man von Jermann spricht, spricht man von einem Weingut, das tief in der Geschichte des italienischen Weinbaus verwurzelt ist. Die Reise begann 1881, als der Urgroßvater Anton Jermann aus dem österreichischen Burgenland nach Farra d'Isonzo zog und das Weingut gründete.
Heute erstreckt sich das Unternehmen über 200 Hektar Land, davon 170 Hektar Weinberge und 20 Hektar Ackerland. Hinter dem Glanz weltbekannter Weine wie Vintage Tunina, Dreams und Red Angel steht der ständige Dialog mit dem Land und das Engagement, einzigartige Weine zu schaffen.
Die Weinberge von Jermann profitieren von den einzigartigen Eigenschaften des Collio-Terroirs, mit lockerem und frischem Boden, moderaten Tagestemperaturen und kühlen Nächten, die es den Aromen und Düften ermöglichen, direkt von der Traube in den Wein überzugehen.
Im Jahr 2007 erfüllte sich Silvio Jermann einen weiteren Traum mit der Eröffnung eines neuen Weinguts in Ruttars, im Herzen von Dolegna del Collio, umgeben von mehr als 20 Hektar Weinbergen. Dieses Weingut wurde mit einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz entworfen und erhielt die CasaClimaWine-Zertifizierung für ökologische Nachhaltigkeit.