GRATIS VERSAND ab 150€
ÜBER 1500 WEINE IM SORTIMENT
GRATIS VERSAND ab 150€
ÜBER 1500 WEINE IM SORTIMENT

CHILE

Mit einer weitgefächerten Palette an verschiedenen Weintypen hat sich Chile im internationalen Markt eine privilegierte Stellung geschaffen und sich in kürzester Zeit bis ins Spitzensegment gekämpft.

mehr erfahren

Filter
BIO
Vielschichtig, Vollmundig, Würzig... Rotwein 2020
RP/90/100
Albis
Haras de Pirque
Chile, Maipo Valley

0.75l (87,87 €/l)

65,90 €
* Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
BIO
Fruchtig, Vielschichtig, Vollmund... Rotwein 2020
JS/92/100 RP/90/100 FS/93/100
Carménère Ecràl
Haras de Pirque
Chile, Maipo Valley

0.75l (26,27 €/l)

19,70 €
* Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Versandfertig in 7 Tagen, Lieferzeit 2-5 Tage

BIO
Vielschichtig, Würzig Rotwein 2019
Clos Apalta
Casa Lapostolle
Chile, Colchagua

0.75l (207,87 €/l)

155,90 €
* Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
BIO
Vielschichtig, Würzig, Strukturie... Rotwein 2020
Clos du Lican
Casa Lapostolle
Chile, Colchagua

0.75l (153,47 €/l)

115,10 €
* Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
BIO
Fruchtig, Vielschichtig, Vollmund... Rotwein 2019
JS/92/100
Galantas
Haras de Pirque
Chile, Maipo Valley

0.75l (31,73 €/l)

23,80 €
* Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
BIO
Vielschichtig, Vollmundig, Würzig... Rotwein 2020
JS/91/100
Hussonet Gran Reserva
Haras de Pirque
Chile, Maipo Valley

0.75l (22,67 €/l)

17,00 €
* Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
BIO
Vollmundig, Gerbstoffreich Rotwein 2020
Le Petit Clos
Casa Lapostolle
Chile, Colchagua

0.75l (70,27 €/l)

52,70 €
* Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

CHILE


Chile hat sich mit 200.000 Hektar Rebfläche und würzigen, kraftvollen Weinen zur weltweiten Spitze emporgearbeitet und ist der fünftgrößte Weinexporteur.

Mit einer weitgefächerten Palette an verschiedenen Weintypen hat sich Chile im internationalen Markt eine privilegierte Stellung geschaffen und sich in kürzester Zeit bis ins Spitzensegment gekämpft. Existierten 1995 erst zwölf Weingüter im Land, sind es mittlerweile über 350 Winzer, welche auf ca. 200.000 Hektar ihre Weinreben kultivieren - dies unterstreicht das erfolgreiche Qualitätsstreben Chiles. Aktuell produziert Chile 13 Mio. Hektoliter Wein und ist der fünft größte Weinexporteur weltweit. Die in Vergangenheit aus Frankreich importierten Rebsorten Cabernet Sauvignon, Merlot und Carménère sind dabei weiterhin die wichtigsten roten Sorten, sie ergeben würzige, komplexe und kraftvolle Weine.

Geschichte

Bereits bevor der Weinbau in den USA begann, haben ansässige Siedler aus Italien, Spanien und Frankreich Reben in Südamerika angepflanzt. Anfangs erreichten die Weine aus Chile jedoch kaum die internationalen Standards, dies änderte sich erst in den 80er Jahren als die Winzer ihre Produktionsmethoden wie z.B. Kellerhygiene und Temperaturkontrolle modernisierten. Seit diesem Zeitpunkt erlebte der chilenische Weinbau einen Aufschwung.

Reben & Weinstilistik

Bis in die späten 1990er Jahren wurde in Chile vorwiegend die rote Traube „País“ angebaut, sie wird auch heute noch für den in Chile sehr beliebten Wein im Tetrapack kultiviert, jedoch beträgt sie nur noch 10% der Rebfläche. Im späten 20. Jahrhundert fingen immer mehr chilenische Winzer an, sich für hochwertige Klone und neue Sorten zu interessieren. Seitdem geben würzige, gut strukturierte Weine aus Bordeaux-Sorten wie Cabernet Sauvignon, Carmenère und Merlot den Ton an. Rhône-Sorten wie Syrah, aber auch Grenache und Carignan sind im Aufwind. Diese Rebstöcke kamen vor der Reblaus-Katastrophe von Europa nach Chile, so dass – anders als in Europa – keine nordamerikanischen Wurzeln die ursprünglichen ersetzen mussten. Bis heute gilt Chile noch als Reblaus-frei und wurzelecht. Chile wurde bisher außerdem von der Pilzkrankheit Falscher Mehltau verschont, weshalb weniger Fungizide eingesetzt werden müssen.

Klima & Terroir

Chile ist ein sehr schmales und langgezogenes Land. Die Weinberge befinden sich gewöhnlich in Höhenlagen von 600 bis 1.000 Metern (das höchstgelegen Weinbaugebiet liegt auf 3.500m!) auf einem 1.400 Kilometer langen, von Nord nach Süd verlaufenden Streifen.  Das Klima wird vor allem durch den westlich liegenden Pazifik und die im Osten begrenzenden Anden bestimmt. Es ist im Norden heiß und trocken und wird nach Süden verlaufend immer feuchter und milder. Die großen Unterschiede zwischen Tages- und Nachttemperaturen sorgen dafür, dass die Säure in den Trauben erhalten bleibt, deshalb verfügen die meisten Weine über ausreichend Frische, Spannung und Vitalität.

TOP