0.75l (18,40 €/l)
0.75l (15,73 €/l)
0.75l (20,13 €/l)
0.75l (66,00 €/l)
0.75l (28,67 €/l)
0.75l (61,07 €/l)
0.75l (102,67 €/l)
0.75l (18,40 €/l)
0.75l (41,87 €/l)
0.75l (15,47 €/l)
0.75l (86,40 €/l)
0.75l (17,20 €/l)
0.75l (27,07 €/l)
0.75l (26,53 €/l)
0.75l (38,40 €/l)
0.75l (19,87 €/l)
0.75l (15,47 €/l)
0.75l (28,00 €/l)
Versandfertig in 7 Tagen, Lieferzeit 2-5 Tage
0.75l (57,60 €/l)
0.75l (16,67 €/l)
0.75l (19,33 €/l)
0.75l (18,00 €/l)
0.375l (20,80 €/l)
0.75l (24,40 €/l)
0.75l (23,60 €/l)
Versandfertig in 7 Tagen, Lieferzeit 2-5 Tage
0.75l (14,00 €/l)
Versandfertig in 7 Tagen, Lieferzeit 2-5 Tage
0.75l (17,47 €/l)
0.75l (18,13 €/l)
0.75l (23,60 €/l)
Alois Lageder
Das Weingut
Die Familie Lageder erwarb das Weingut Löwengang in Margreid im Jahr 1938, und die Kellerei wird inzwischen in der sechsten Generation geführt: Die drei Kinder von Alois Lageder (Alois Clemens, Helena und Anna) sind für die gesamte Produktion und den Vertrieb verantwortlich.
Das Weingut umfasst etwa 50 Hektar eigene Weinberge, die nach biodynamischen Prinzipien bewirtschaftet und nach Demeter-Richtlinien zertifiziert sind, sowie weitere 85 Hektar, die von Partnerwinzern bewirtschaftet werden.
Alois Lageder war der erste in der Familie, der sich für die Biodynamik interessierte, ein Konzept, das nun auf die gesamte Produktion angewendet wird, sowohl „unter freiem Himmel“ als auch im Keller. In den Weinbergen und Gärten wird biodynamische Landwirtschaft betrieben, um einen geschlossenen, natürlichen Kreislauf zu schaffen, in dem Flora und Fauna in völliger Harmonie leben. Der Einsatz chemischer Präparate wurde vollständig eingestellt und durch selbst hergestellte, natürliche Alternativen ersetzt.
Auch im Keller wird minimal eingegriffen, obwohl eine große Neugierde und der stetige Drang zum Experimentieren vorhanden sind, um charakterstarke Weine zu kreieren. Der Trend geht dahin, die Identität jedes einzelnen Weins weiter zu vertiefen und zu entwickeln. Die produzierten Weine werden in fünf Linien unterteilt: Klassische Rebsorten, Kompositionen, Cru, le Comete und Rarum.
Neben ihrem Engagement für die biodynamische Landwirtschaft setzt die Kellerei auch auf nachhaltige Baumethoden und erneuerbare Energiequellen. Das 1995 eingeweihte Gebäude der Kellerei auf dem Löwengang-Anwesen in Margreid ist ein Beispiel für moderne Weingutsarchitektur, die ökologische Bauweisen mit niedrigem Energieverbrauch verbindet.
Die Liebe zum „einzelnen nachhaltigen Detail“ ist das Aushängeschild der Familie Lageder!