GRATIS VERSAND ab 150€
ÜBER 1500 WEINE IM SORTIMENT
GRATIS VERSAND ab 150€
ÜBER 1500 WEINE IM SORTIMENT
Filter
BIO
Fruchtig, Vielschichtig, Erfrisch... Weißwein 2022
Viré Clessé Quintaine
Domaine Guillemot Michel
Frankreich, Burgund

0.75l (60,93 €/l)

45,70 €
* Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Domaine Guillemot Michel


Im Keller beschränkt die Familie ihre Eingriffe auf das unbedingt Notwendige, um die Qualität der Ernte zu bewahren.

Wenn man von der Domaine Guillemot-Michel spricht, spricht man von einem Weingut, das tief in der burgundischen Weinbautradition verwurzelt ist und sich der biodynamischen Landwirtschaft verschrieben hat. 1982 kehrten Pierrette Michel und ihr Ehemann Marc Guillemot nach Abschluss ihres Studiums in Weinbau und Önologie auf das elterliche Weingut in Quintaine zurück, einem Weiler zwischen den Dörfern Viré und Clessé im Herzen der Appellation Viré-Clessé. Bereits 1985 füllten sie ihren ersten Jahrgang unter dem Namen "Guillemot-Michel" ab. 
Unmittelbar nach ihrer Rückkehr stellten sie den Betrieb auf biologischen Anbau um und gingen 1991 einen Schritt weiter, indem sie die biodynamische Bewirtschaftung einführten. Seit 2012 führt ihre Tochter Sophie, unterstützt von ihrem Ehemann Gautier, diesen Weg fort und übernimmt schrittweise die Leitung des Weinguts. Gemeinsam kultiviert die Familie 6,5 Hektar alte Chardonnay-Reben, die ein Durchschnittsalter von 55 bis 60 Jahren haben und rund um den Weiler Quintaine liegen. 
Die Arbeit in der Biodynamik zielt darauf ab, einen lebendigen Boden zu erhalten, indem auf mechanische und nicht-chemische Pflege gesetzt und der Einsatz synthetischer Pflanzenschutzmittel vermieden wird. Stattdessen werden Mineralstoffe und selbst hergestellte Kräuterpräparate verwendet, wobei ein Teil der benötigten Pflanzen wie Schafgarbe, Schachtelhalm und Brennnessel auf dem Weingut angebaut oder in der Wildnis gesammelt wird. 
Im Keller beschränkt die Familie ihre Eingriffe auf das unbedingt Notwendige, um die Qualität der Ernte zu bewahren. Die von Hand gelesenen Trauben werden schonend gepresst, und die Moste über Nacht kalt dekantiert, um klare Säfte von der Hefe zu trennen. Die alkoholische und malolaktische Gärung erfolgen auf natürliche Weise in Betonbottichen mit einheimischen Hefen und Bakterien. Nach der Gärung bleibt der Wein bis zur Flaschenabfüllung im Frühsommer auf der Hefe, was zu Weinen führt, die das Terroir von Quintaine authentisch widerspiegeln.
TOP