GRATIS VERSAND ab 150€
ÜBER 1500 WEINE IM SORTIMENT
GRATIS VERSAND ab 150€
ÜBER 1500 WEINE IM SORTIMENT

Slowenien

Slowenien bietet auf etwa 25.000 Hektar Weinbaufläche eine beeindruckende Vielfalt an Weinen.

mehr erfahren

Filter
Fruchtig, Erfrischend Schaumwein 2018
Puro Bianco
Movia
Slowenien, Brda

33,00 €
* Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Slowenien


Mit 25.000 Hektar Rebfläche und 75% Weißweinproduktion beeindruckt Slowenien durch komplexe, würzige Weine und eine lange Weinbautradition.

Slowenien bietet auf etwa 25.000 Hektar Weinbaufläche eine beeindruckende Vielfalt an Weinen. Das Land produziert rund 1 Million Hektoliter Wein jährlich. Besonders bekannt sind die Weißweine, die etwa 75% der Produktion ausmachen und durch ihre Komplexität und Würze bestechen. Die Geschichte des Weinbaus reicht bis zu den Kelten und Römern zurück und wurde im Mittelalter von Klöstern weiterentwickelt. Slowenien gliedert sich in drei Hauptweinregionen: Primorska, Posavje und Podravje. Internationale Investitionen und der Austausch mit den Nachbarländern haben die Qualität der Weine erheblich gesteigert.

Geschichte

Der Weinbau in Slowenien begann mit den Kelten und Römern. Im Mittelalter trugen Klöster zur Verbreitung bei, und der Weinhandel florierte bis in die Habsburger Monarchie. Nach dem Ersten Weltkrieg und der Zeit in Jugoslawien erlebte Sloweniens Weinbau nach der Unabhängigkeit 1991 einen Aufschwung. Seit dem EU-Beitritt 2004 profitiert die Weinwirtschaft von internationalen Standards und Investitionen.

Reben & Weinstilistik

Die Weißweine Sloweniens sind international anerkannt, besonders die Sorten Rebula (Ribolla), Sauvignon Blanc und Traminer. Bei den Rotweinen dominieren Refosco und Pinot Noir. Die Weine zeichnen sich durch ihre Komplexität und Eleganz aus, wobei edelsüße Varianten ebenso überzeugen können wie kräftige Rotweine.

Klima & Terroir

Slowenien profitiert von einer abwechslungsreichen Geografie, die von der Adria im Westen bis zu den Alpen reicht. Die klimatischen Bedingungen sind ideal für den Weinbau, mit milden Wintern und warmen Sommern, was zu einer hohen Qualität der Trauben beiträgt.

TOP