GRATIS VERSAND ab 150€
ÜBER 1500 WEINE IM SORTIMENT
GRATIS VERSAND ab 150€
ÜBER 1500 WEINE IM SORTIMENT

ÖSTERREICH

Aufgrund der klimatisch günstigeren Bedingungen befindet sich die Creme de la Creme der österreichischen Weinproduzenten vorwiegend im Osten des Landes.

Mehr erfahren

Filter
Vollmundig, Süß Süßwein 2019
FS/94/100
Beerenauslese Cuvée
Kracher
Österreich, Burgenland

0.375l (44,27 €/l)

16,60 €
* Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Fruchtig, Würzig Rotwein 2022
Carnuntum Cuvée DAC
Markowitsch
Österreich

0.75l (10,93 €/l)

8,20 €
* Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Rotwein 2019
Chardonnay Schüttenberg
Markowitsch
Österreich

0.75l (29,73 €/l)

22,30 €
* Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
BIO
Fruchtig, Erfrischend, Strukturie... Weißwein 2022
JS/94/100 FS/94/100
Grüner Veltliner DAC Dürnsteiner
F.X. Pichler
Österreich, Wachau

0.75l (42,00 €/l)

31,50 €
* Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
BIO
Fruchtig, Vielschichtig, Erfrisch... Weißwein 2022
JS/97/100 FS/95/100
Grüner Veltliner Ried Steinertal DAC
F.X. Pichler
Österreich, Wachau

0.75l (70,53 €/l)

52,90 €
* Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Vielschichtig, Vollmundig, Exotis... Weißwein 2023
FS/98/100
Grüner Veltliner Smaragd Honivogl
Hirtzberger
Österreich, Wachau

0.75l (146,27 €/l)

109,70 €
* Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Fruchtig, Vielschichtig, Struktur... Weißwein 2023
FS/95/100
Grüner Veltliner Smaragd Kirchweg
Hirtzberger
Österreich, Wachau

0.75l (59,33 €/l)

44,50 €
* Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Fruchtig, Vielschichtig, Struktur... Weißwein 2023
JS/93/100 FS/94/100
Grüner Veltliner Smaragd Rotes Tor
Hirtzberger
Österreich, Wachau

0.75l (71,87 €/l)

53,90 €
* Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
BIO
Weißwein 2020
Morillon Zieregg Steilriegel GSTK BIO
Tement
Österreich

0.75l (86,53 €/l)

64,90 €
* Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Fruchtig, Vielschichtig, Erfrisch... Weißwein 2023
RP/97/100 FS/96/100
Riesling Federspiel Steinterrassen
Hirtzberger
Österreich, Wachau

0.75l (39,60 €/l)

29,70 €
* Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Fruchtig, Vielschichtig, Erfrisch... Weißwein 2022
FS/96/100
Riesling Ried Steinertal DAC
F.X. Pichler
Österreich, Wachau

0.75l (75,60 €/l)

56,70 €
* Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
BIO
Fruchtig, Vielschichtig, Struktur... Weißwein 2023
FS/99/100
Riesling Smaragd Singerriedel
Hirtzberger
Österreich, Wachau

0.75l (145,87 €/l)

109,40 €
* Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
BIO
Fruchtig, Vielschichtig, Erfrisch... Weißwein 2023
RP/97/100 FS/96/100
Riesling Smaragd Steinporz
Hirtzberger
Österreich, Wachau

0.75l (85,20 €/l)

63,90 €
* Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Vielschichtig, Süß Süßwein 2018
JS/94/100 RP/98/100 FS/96/100
Rosenmuskateller Trockenbeerenauslese No. 4
Kracher
Österreich, Burgenland

0.375l (127,20 €/l)

47,70 €
* Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
BIO
Fruchtig, Mineralisch Weißwein 2019
Sauvignon Graßnitzberg Erste Lage STK BIO
Tement
Österreich

0.75l (35,87 €/l)

26,90 €
* Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
BIO
Milde Säure, Mineralisch Weißwein 2020
JS/97/100 RP/97/100 FS/98/100
Sauvignon Zieregg Große Lage STK BIO
Tement
Österreich

0.75l (84,13 €/l)

63,10 €
* Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
BIO
Vielschichtig, Mineralisch Weißwein 2020
FS/92/100
Weissburgunder DAC Südsteiermark Ton und Mergel BIO
Tement
Österreich

0.75l (17,60 €/l)

13,20 €
* Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
BIO
Milde Säure, Mineralisch Weißwein 2019
FS/92/100
Welschriesling DAC Südsteiermark
Tement
Österreich

0.75l (14,93 €/l)

11,20 €
* Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Vielschichtig, Süß Süßwein 2012
RP/100/100 FS/97/100
Welschriesling Nr. 7
Kracher
Österreich, Burgenland

0.375l (319,20 €/l)

119,70 €
* Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Vielschichtig, Süß Süßwein 2018
FS/93/100
Welschriesling Trockenbeerenauslese No. 2
Kracher
Österreich, Burgenland

0.375l (105,33 €/l)

39,50 €
* Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

ÖSTERREICH


Trotz nur einem Prozent der Weltproduktion bietet Österreichs Osten Weine, die im internationalen Vergleich glänzen.

Aufgrund der klimatisch günstigeren Bedingungen befindet sich die Creme de la Creme der österreichischen Weinproduzenten vorwiegend im Osten des Landes. Genauer gesagt in den Bundesländern Niederösterreich, Burgenland, Steiermark und Wien. Aber auch in allen anderen Bundesländern gibt es Weinanbau in kleinem Ausmaß. Mit einem Anteil von weniger als einem Prozent an der weltweit produzierten Menge an Wein, ist Österreich zwar relativ unscheinbar, die Weine die hier entstehen brauchen sich im internationalen Vergleich aber keineswegs zu verstecken.


Geschichte

Bereits der römische Kaiser Probus führte im 3. Jh. den Weinbau in Österreich ein, als er sein Heer animierte, großflächige Rebanlagen anzulegen. Wie so oft, war es auch in Österreich die Kirche, die sich danach über die Jahre um den Weinbau und die Weinbereitung kümmerte. Sie waren es, die erstmals mit der Anlage der Terrassenkulturen in der Wachau begannen. Im 18. Jh. war es nun erstmals erlaubt, die selbst hergestellten Lebensmittel und Weinerzeugnisse wann und zu welchem Preis man will zu verkaufen oder auszuschenken – die Grundlage der heutigen Buschenschänke wurde gelegt. Nach dem Zerfall der Habsburgermonarchie schrumpft die Weinfläche im neuen Kleinstaat Österreich bis in die Dreißigerjahre von rund 48.000 Hektar vor dem Ersten Weltkrieg auf etwa 30.000 Hektar. Durch den Weinskandal von 1985 sanken die Exporte nahezu gegen Null. Als Reaktion wird ein neues, strenges Weingesetz eingeführt und eine regelrechte Qualitätsrevolution bricht aus. Bis heute gilt Österreich nun als eines der modernsten Weinbauländer der Welt.


Reben & Weinstilistik

Österreich umfasst ca. 45.000ha Rebfläche; ca. 70% der Rebfläche ist dabei mit Weißweinsorten bestockt, 30% entfallen auf Rotwein. Mit fast einem Drittel Anbaufläche liegt der Grüne Veltliner in Österreich hoch im Kurs. Bei den Rotweinen sind der Zweigelt und die autochthone Sorte Blaufränkisch beliebt und gerne getrunken. Laut Statistik wird der Großteil von der jährlichen Produktionsmenge von 2,5 Millionen Hektoliter von den heimatverbundenen Österreichern am liebsten selbst genossen.

Klima & Terroir

Österreich liegt zwar auf etwa demselben Breitengrad wie Burgund, aber viel weiter im Zentrum Europas. Diese besondere geografische Lage vereint mehrere Klimaeinflüsse und bringt warme Sommer - und Herbsttage mit kühlen Nächten. Die großen Temperaturunterschiede tragen hier zur Entwicklung von frischen, aromatischen Weinen mit gutem Körper und feinem Charakter bei. Neben den klimatischen Bedingungen, spielt auch das Terroir eine große Rolle. Die Vielfalt reicht hier von vulkanischen Böden in der Steiermark über Urgestein und Sandböden, wie sie im Burgenland zu finden sind. Das Ergebnis sind charaktervolle und besondere Weine.

TOP