Das Hospices de Beaune, im Herzen der Côte d’Or in der Stadt Beaune gelegen, ist bekannt für seine historische Bedeutung und seinen Einfluss auf die Weinindustrie. Gegründet im Jahr 1443 von Nicolas Rolin, dem Kanzler des Herzogtums Burgund, und seiner Frau Guigone de Salins, diente dieses Krankenhaus, auch Hôtel-Dieu genannt, ursprünglich der Pflege von Kranken und Armen.
Berühmt ist das Hospices de Beaune vor allem für seine jährliche Weinauktion, die seit 1859 am dritten Sonntag im November stattfindet. Diese Veranstaltung, bekannt als "Trois Glorieuses" oder die Drei Glorreichen Tage, ist ein Höhepunkt im Burgunder Weinkalender und zieht Weinliebhaber aus der ganzen Welt an. Bei der Auktion werden 50 verschiedene Cuvées, darunter sowohl Rot- als auch Weißweine, versteigert, und die Erlöse unterstützen die wohltätigen Aktivitäten des Krankenhauses.
Ein einzigartiger Aspekt des Hospices de Beaune sind seine umfangreichen Weinberge, die sich über mehr als 60 Hektar erstrecken, von denen 85% als Premier und Grand Cru klassifiziert sind. Diese Weinberge wurden im Laufe der Jahrhunderte von dankbaren Familien und Wohltätern gespendet, um die philanthropische Mission des Hospices fortzuführen. Die Weinberge sind überwiegend mit Pinot Noir und Chardonnay bepflanzt und produzieren einige der renommiertesten Weine Burgunds.
Ein besonderes Highlight der Auktion ist das "Pièce du Président" oder das Präsidentenfass, ein spezielles Los, das bei Kerzenlicht versteigert wird, um verschiedene Wohltätigkeitsorganisationen zu unterstützen. Dieses Los zieht oft die höchsten Gebote an und bildet den Höhepunkt der Veranstaltung, bei dem prominente Persönlichkeiten oft als Auktionatoren fungieren.