GRATIS VERSAND ab 150€
ÜBER 1500 WEINE IM SORTIMENT
GRATIS VERSAND ab 150€
ÜBER 1500 WEINE IM SORTIMENT

SCHWEIZ

Die Schweiz, bekannt für ihre beeindruckenden Alpenlandschaften, ist auch ein bemerkenswertes Weinbauland mit einer langen Tradition. Auf einer Rebfläche von etwa 14.800 Hektar werden jährlich rund 100 Millionen Liter Wein produziert.

mehr erfahren

Filter
BIO
Fruchtig, Vielschichtig, Gerbstof... Rotwein 2018
Pinot Noir AOC Uris
Andrea Davaz
Schweiz, Graubünden

0.75l (66,80 €/l)

50,10 €
* Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

SCHWEIZ


Die Schweiz produziert 83,4 Mio. Liter Wein jährlich auf 14.696 Hektar, bekannt für elegante Rot- und mineralische Weißweine.

Die Schweiz, bekannt für ihre Vielfalt und Dynamik im Weinbau, umfasst rund 14.696 Hektar Rebfläche und produziert etwa 83,4 Millionen Liter Wein jährlich. Das Land zeichnet sich durch seine eleganten Rotweine und mineralischen Weißweine aus. Die Weinregionen erstrecken sich von den Ufern des Genfersees bis zu den steilen Hängen des Wallis.

Geschichte

Die Weinbaugeschichte der Schweiz reicht über 2000 Jahre zurück. Erste Spuren von Reben stammen aus dem Neolithikum. Die Römer führten den Weinbau ein, der im Hochmittelalter durch Klöster, wie die des UNESCO-Weltkulturerbes Lavaux, wieder aufblühte. Trotz der Reblaus-Krise um 1900, die die Rebfläche stark reduzierte, hat die Schweiz in den letzten Jahrzehnten eine qualitative Revolution erlebt, begünstigt durch die Liberalisierung der Import- und Weingesetze sowie die verbesserte Ausbildung der Winzer.

Reben & Weinstilistik

In der Schweiz werden über 50 Rebsorten kultiviert, darunter Pinot Noir, Chasselas und Merlot. Die Schweizer Weine sind für ihre Vielfalt und Qualität bekannt, von trockenen Weißweinen über Schaumweine bis hin zu gehaltvollen Rotweinen und edelsüßen Dessertweinen.

Klima & Terroir

Die Weinberge der Schweiz liegen oft an Seeufern und Flussläufen, manchmal auf Hügeln oder an steilen Hängen. Der höchste Weinberg Europas befindet sich in Visperterminen im Wallis auf 1150 Metern. Die Hauptanbaugebiete sind das Rhônetal und rund um den Genfersee, die fast drei Viertel der Rebfläche ausmachen.

TOP