0.375l (49,60 €/l)
0.75l (12,27 €/l)
0.375l (12,80 €/l)
0.75l (19,60 €/l)
0.75l (26,00 €/l)
0.75l (11,20 €/l)
Col d'Orcia
Col d'Orcia ist eines der historischen Weingut in Montalcino. Die Geschichte reicht mindestens bis ins Jahr 1890 zurück, als die Familie Franceschi aus Florenz das Anwesen erwarb, welches damals als Fattoria di Sant'Angelo in Colle bekannt war. In den frühen 1930er Jahren präsentierte die Fattoria di Sant'Angelo in Colle ihre Brunellos auf der "esposizione di vini" (Erste Ausstellung der Weine Italiens) in Siena, eine der ersten kommerziellen Aktivitäten, die in Italien präsentiert wurden, Jahrzehnte bevor der Brunello zu einem internationalen und weltweiten Wein wurde.
Die Brüder Leopoldo und Stefano Franceschi erbten das Anwesen und teilten folglich ihre Anteile im Jahr 1958 auf. Die Bedingungen der Trennung untersagten es beiden, den vorherigen Namen Fattoria di Sant'Angelo in Colle zu verwenden. Leopoldo Franceschi nannte sein Anwesen Il Poggione, das Land, auf dem der gleichnamige Keller heute noch steht. Derzeit sind die Enkel der Franceschis, Leopoldo und Livia, die Eigentümer von Il Poggione.
Stefano Franceschi nannte sein Unternehmen Col d'Orcia (Hügel am Orcia) nach dem Fluss, der durch das Anwesen fließt. Später heiratete Stefano Franceschi in die königliche Familie des damaligen zukünftigen Königs von Spanien, Juan Carlos, ein. Er und seine Frau hatten keine Kinder, und im Jahr 1973 verkaufte Stefano Franceschi sein Anwesen an die Cinzano-Familie aus dem Piemont. Die Cinzano-Familie war bereits im Likörhandel tätig und nutzte das bereits ausgedehnte Vertriebsnetz, um die ersten Jahrgänge von Col d'Orcia auf den Markt zu bringen.
Zum Zeitpunkt des Kaufs durch die Cinzano-Familie baute Col d'Orcia auch eine Vielzahl von Feldfrüchten an, darunter Weizen, Tabak, Oliven und Trauben. Als Zeugnis dafür ist eines der wichtigsten Gebäude die Mühle der alten Fattoria di Sant'Angelo in Colle. Im Jahr 1973 gab es nur wenige Hektar Weinberge, die in dieser Zeit unter der Leitung von Graf Alberto Marone Cinzano erweitert wurden und Anfang der 1980er Jahre 70 Hektar erreichten.