Die Weinkellerei Ascheri hat ihre Wurzeln in La Morra, einer Gegend in Piemont, die auch heute noch als "Ascheri" bekannt ist. Hier wurden bereits zu Beginn des 19. Jahrhunderts die ersten Weinstöcke gepflanzt und die ersten Weine produziert. In dieser Zeit waren die Weinbautechniken in den Langhe noch recht primitiv, und Weine wurden hauptsächlich in losen Fässern verkauft. Dennoch zeugt die Entwicklung des "Ascheri-Verfahrens" zur Rebenpalisadierung von der Innovationsfreude der Familie Ascheri schon in den Anfängen.
Die geografische Lage von Bra, nahe bei Turin, machte die Stadt zu einem zentralen Umschlagplatz für Barolo, den berühmtesten Wein der Region. Dies veranlasste die Familie Ascheri, ihre Kellerei 1880 nach Bra zu verlegen, wo sie bis heute ansässig ist und als Hüterin dieser langen und edlen Weinbautradition gilt.
Seitdem wurden die Weinberge von den ursprünglichen Standorten in La Morra, die vor allem für Barolo, Barbera d'Alba und Dolcetto d'Alba bekannt sind, um die Gebiete Serralunga d’Alba, Verduno und Bra erweitert, immer mit dem Ziel, die Qualität der Produkte weiter zu steigern. Diese Ausweitung in einige der renommiertesten Gebiete des Piemont spiegelt Ascheris Engagement für Exzellenz und Innovation im Weinbau wider.
Dies veranlasste die Familie Ascheri, ihre Kellerei 1880 nach Bra zu verlegen, wo sie bis heute ansässig ist und als Hüterin dieser langen und edlen Weinbautradition gilt.
Seitdem wurden die Weinberge von den ursprünglichen Standorten in La Morra, die vor allem für Barolo, Barbera d'Alba und Dolcetto d'Alba bekannt sind, um die Gebiete Serralunga d’Alba, Verduno und Bra erweitert, immer mit dem Ziel, die Qualität der Produkte weiter zu steigern. Diese Ausweitung in einige der renommiertesten Gebiete des Piemont spiegelt Ascheris Engagement für Exzellenz und Innovation im Weinbau wider.