Trentino, südlich von Südtirol gelegen, ist eine eigenständige Weinregion mit faszinierender landschaftlicher Vielfalt zwischen den Alpen und den Dolomiten. Die Region ist besonders bekannt für ihre hochwertigen Schaumweine, allen voran Trentodoc, der nach traditioneller Flaschengärung vinifiziert wird. Vor allem Ferrari, eines der renommiertesten Häuser Italiens, steht für exzellente Trentodoc-Schaumweine auf internationalem Spitzenniveau. Auch Abate Nero, eine kleinere, qualitätsorientierte Kellerei, hat sich mit eleganten, feingliedrigen Spumante einen festen Platz in der Welt der Schaumweine erarbeitet.
Doch Trentino ist mehr als nur Schaumwein. Die Region bietet ideale Bedingungen für eine breite Palette an Rebsorten – von frischem Pinot Grigio bis zu kraftvollem Teroldego, der als autochthone Leitsorte des Trentino gilt. In der Piana Rotaliana, einem der besten Anbaugebiete für diese Rebsorte, produziert die Cantina Rotaliana ausdrucksstarke, strukturierte Teroldego-Weine mit klarer Herkunft und modernem Stil. Zu den wichtigsten weißen Rebsorten zählen neben Pinot Grigio auch Pinot Bianco, Sauvignon Blanc, Friulano und die seltene Nosiola, die besonders in den Hügellagen rund um das Valle dei Laghi kultiviert wird. Rote Sorten wie Marzemino, Merlot, Cabernet Sauvignon und Pinot Noir runden das Spektrum ab.
Einen ganz besonderen Stellenwert hat das Weingut Foradori, das durch biodynamischen Anbau und eine radikale Rückbesinnung auf Teroldego neue Maßstäbe gesetzt hat. Die Weine von Elisabetta Foradori gelten heute international als Ikonen des naturnahen Qualitätsweinbaus in Norditalien.
Der Großteil der Weine wird rebsortenrein abgefüllt, aber Cuvées gewinnen zunehmend an Bedeutung, insbesondere bei Weißweinen und Trentodoc. Die Verbindung aus alpinem und mediterranem Klima, sorgfältiger Handarbeit und innovativer Kellertechnik zeigt eindrucksvoll, wie vielfältig und hochwertig Weine aus dem Trentino sein können – und dass die Region weit mehr ist als nur ein Geheimtipp für Kenner.