GRATIS VERSAND ab 150€
ÜBER 1700 WEINE IM SORTIMENT
GRATIS VERSAND ab 150€
ÜBER 1700 WEINE IM SORTIMENT
Filter
2013
Scotch Whisky Sherry Finish Oloroso 46° Wilson & Morgan
Glenlossie
Schottland, Speyside

0.7l (83,57 €/l)

58,50 €
* Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Glenlossie


Die Destillerie befindet sich in Elgin, Morayshire, und bezieht ihr Wasser aus dem Bardon Burn.

Die Glenlossie-Destillerie wurde 1876 von John Duff gegründet, der damals Direktor von Glendronach und Hotelbesitzer in Lhanbryde war. Mit Unterstützung seiner Freunde Alexander Grigor Allen und H.M.S. MacKay errichtete er die Brennerei in der Speyside-Region. Nach dem Tod von Alexander Grigor Allen im Jahr 1896 verließ Duff die Destillerie, um Longmorn zu gründen und Pläne für Benriach zu entwickeln. H.M.S. MacKay benannte die Brennerei in "Glenlossie-Glenlivet" um und baute eine Eisenbahnverbindung zur Station Longmorn. 1919 wurde Glenlossie von der Distillers Company Ltd. (D.C.L.) übernommen. 1929 zerstörte ein Feuer die Anlage, doch sie wurde rasch wieder aufgebaut. Wie viele andere Brennereien musste Glenlossie während beider Weltkriege aufgrund von Gerstenmangel den Betrieb einstellen. 1962 erfolgte eine Erweiterung der Destillerie, wobei die Anzahl der Brennblasen von vier auf sechs erhöht wurde. Zwischen 1968 und 1971 errichtete Glenlossie eine Anlage zur Wiederverwertung von Destillationsabfällen zur Herstellung von Viehfutter. 1971 wurde in unmittelbarer Nähe die Destillerie Mannochmore gebaut. 
Heute gehört Glenlossie zum Diageo-Konzern. Der Single Malt der Brennerei wird selten abgefüllt; lediglich 0,5 % der Produktion gelangen als Single Malt in den Verkauf, hauptsächlich in der "Flora & Fauna"-Serie von UDV. Der Großteil der Produktion fließt in Blends. 
Die Destillerie befindet sich in Elgin, Morayshire, und bezieht ihr Wasser aus dem Bardon Burn. Sie verfügt über drei Wash Stills mit einem Fassungsvermögen von jeweils 15.600 Litern und drei Spirit Stills mit jeweils 13.500 Litern, was eine jährliche Produktionskapazität von 1,1 Millionen Litern ermöglicht.
TOP