GRATIS VERSAND ab 150€
ÜBER 1700 WEINE IM SORTIMENT
GRATIS VERSAND ab 150€
ÜBER 1700 WEINE IM SORTIMENT
Filter
Islay Single Malt 11 Years Unchillfiltered 46°
Caol Ila
Schottland, Islay

0.7l (116,00 €/l)

81,20 €
* Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Islay Single Malt 43° 12 Years
Caol Ila
Schottland, Islay

0.7l (80,29 €/l)

56,20 €
* Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Caol Ila


Heute ist Caol Ila die größte Brennerei auf Islay mit einer jährlichen Produktionsmenge von über 6,5 Millionen Litern reinem Alkohol.

Caol Ila, was auf Gälisch "Sound of Islay" bedeutet, ist eine Whiskybrennerei nahe Port Askaig an der Nordostküste der schottischen Insel Islay. Sie wurde 1846 von Hector Henderson gegründet und wechselte im Laufe der Jahre mehrfach den Besitzer: 1854 übernahm Norman Buchanan, 1863 Bulloch Lade & Co., und 1920 ein Konsortium, das die Caol Ila Distillery Company Ltd. gründete. 1927 erwarb die Distillers Company die Mehrheit, und 1930 ging die Brennerei in den Besitz der Scottish Malt Distillers Ltd. über. Heute gehört Caol Ila zum multinationalen Konzern Diageo. 
Trotz dieser Eigentümerwechsel wurde die Produktion fast ununterbrochen fortgesetzt, mit kurzen Unterbrechungen zwischen 1930 und 1937 aufgrund der Prohibition in den USA sowie während des Zweiten Weltkriegs von 1942 bis 1945 wegen Beschränkungen in der Gerstenversorgung. 1972 wurde die Brennerei vollständig neu aufgebaut, um die Produktionskapazität zu steigern; die Anzahl der Brennblasen wurde von zwei auf sechs erhöht, wobei deren ursprüngliche Form beibehalten wurde, um den charakteristischen Whiskygeschmack zu bewahren. 
Heute ist Caol Ila die größte Brennerei auf Islay mit einer jährlichen Produktionsmenge von über 6,5 Millionen Litern reinem Alkohol. Allerdings wird nur ein kleiner Teil als Single Malt abgefüllt; der Großteil fließt in bekannte Blends wie Johnnie Walker Black Label ein. 
Der Whisky von Caol Ila zeichnet sich durch einen leichteren Charakter im Vergleich zu anderen Islay-Whiskys aus, mit torfigen, floralen und pfeffrigen Noten. Seit 1999 produziert die Brennerei auch einen ungetorften "Highland Spirit", um ihr Produktportfolio zu erweitern. 
Die Brennerei verwendet reines Wasser aus dem Loch nam Ban und Malzgerste aus Port Ellen, was zur hohen Qualität ihres Whiskys beiträgt. Obwohl der Großteil der Produktion für Blends bestimmt ist, haben die Single Malt Abfüllungen von Caol Ila, wie der 12-jährige, bedeutende Anerkennungen bei internationalen Wettbewerben erhalten, was die Wertschätzung für die Qualität und den einzigartigen Charakter ihrer Produkte unterstreicht.
TOP