LAND/REGION
Italien,Südtirol
Alkoholgehalt:
12%
Klassifizierung:
Südtirol DOC
Rebsorte:
Gewürztraminer
Trinktemperatur:
8-10°C
optimales Trinkfenster:
sofort trinkbar, 5 Jahre lagerfähig
Strahlendes Goldgelb
Nuancen von Trockenobst, reifen Aprikosen und Quitten, abgerundet durch eine erfrischende Brise von Zitrusfrüchten
weich & vollmundig mit einer bemerkenswerten Süße
Süßspeisen, Blauschimmelkäse, reifer und pikanter Käse
Allergene
enthält Sulfite
Erziehungssystem
Guyot
Subregion
Südtiroler Überetsch
Verschluss
Kork
SÄURE g/l
12
RESTZUCKER g/l
9.09
Abfüller Informationen
Kellerei Girlan, St.-Martin-Straße 24, 39057 Girlan (BZ), IT
Der Gewürztraminer Spätlese DOC Pasithea Oro aus dem Jahrgang 2023 der Kellerei Girlan ist ein faszinierender Wein, der mit seiner opulenten Eleganz und aromatischen Fülle beeindruckt. Die Farbe dieses edlen Tropfens präsentiert sich in einem strahlenden Goldgelb, das bereits auf seine intensive Aromatik hinweist. In der Nase entfaltet der Wein ein üppiges Bouquet von exotischen Gewürzen, reifen tropischen Früchten wie Mango und Maracuja, begleitet von subtilen floralen Noten von Rosenblüten.
Die Hauptrebsorte dieses Weins ist der Gewürztraminer, eine charakterstarke Sorte, die für ihre intensiven Aromen und Gewürznoten bekannt ist.
Diese Rebsorte trägt maßgeblich zur einzigartigen Persönlichkeit des Weins bei, indem sie eine komplexe sensorische Vielfalt offenbart, die sowohl anspruchsvolle Kenner als auch Genießer gleichermaßen begeistert.
Die Besonderheit dieses Weins liegt nicht nur in seiner späten Lese, die eine maximale Aromenentwicklung ermöglicht, sondern auch in seinem Namen "Pasithea Oro", der auf die mythologische Gestalt der Pasithea verweist, die Göttin der Ruhe und Entspannung.
Dies spiegelt sich in der harmonischen Balance und dem genussvollen Charakter dieses Weins wieder.
Der Gewürztraminer Spätlese DOC Pasithea Oro durchläuft einen sorgfältigen Ausbau, der eine teilweise Fermentation und Reifung im Holzfass beinhalten kann, um seine Aromen und Textur weiter zu verfeinern. Der Reifeprozess erfolgt dann oft über mehrere Monate in Flaschen, bevor der Wein sein volles Potenzial entfaltet und bereit für den Genuss ist.
