Stéphane wird häufig als rebellischer Visionär und Botschafter des Jura gehandelt, der mit seinen eleganten, präzise ausgeführten Weinen – insbesondere die Chardonnay- und Savagnin‑Einzellagen – ein Niveau erreicht, das Vergleiche mit Burgund nicht scheuen muss.
Das Weingut Domaine André et Mireille Tissot wurde im Jahr 1962 von André Tissot – zurückgekehrt aus dem Algerienkrieg – und seiner Frau Mireille in Montigny‑lès‑Arsures, unweit von Arbois im Jura, gegründet. Diese Entscheidung gründete sich auf die Vision, nicht nur Trauben zu liefern, sondern echte Qualitätsweine zu erzeugen – inspiriert durch Begegnungen mit Bordeaux-Winzern, die André darin bestärkten, selbst zu vinifizieren. Ihre Vision trat in eine neue Phase, als Sohn Stéphane Tissot im Alter von nur 19 Jahren die Leitung des Betriebes übernahm und 1989 seine erste Ernte einfuhr. Gourmet Hunters. Bereits früh begann er, den Betrieb konsequent in Richtung Biologischer Landwirtschaft umzustellen. 1999 erhielt das Weingut die Bio-Zertifizierung, 2004 erfolgte die Demeter-Zertifizierung für biodynamische Bewirtschaftung. Sein Ansatz war stets pragmatischer Qualitätsstreben und nicht dogmatisch-militant, sondern getrieben durch Leidenschaft für herausragenden Wein.
Heute umfasst das Weingut zwischen 45 und 50 Hektar, eine respektable Größe in der Jura-Region, und ist bekannt für extrem niedrige Erträge – häufig um 25 hl/ha – um maximale Konzentration und Terroirausdruck zu erreichen. Stéphane legt besonderen Wert auf Terroir-spezifische Produktion: über 20 bis 35 eigene Cuvées, vinifiziert parcelweise, mit natürlicher Hefe, minimalen Eingriffen und reduziertem Schwefel – ohne Schönung oder Filtration. Damit repräsentieren seine Weine – vom Vin Jaune über Pinot Noir, Poulsard und Trousseau bis hin zu Crémant und Macvin – eine authentische Jura-Kultur zeitgemäß interpretiert.
In der Gegenwart ist die Domaine Tissot ein Vorreiter modernen, terroirfokussierten Weinbaus. Stéphane wird häufig als rebellischer Visionär und Botschafter des Jura gehandelt, der mit seinen eleganten, präzise ausgeführten Weinen – insbesondere die Chardonnay- und Savagnin‑Einzellagen – ein Niveau erreicht, das Vergleiche mit Burgund nicht scheuen muss. Seine Rotweine gelten als frisch, harmonisch und mit differenziertem Einsatz von Holznuancen, während seine traditionellen sous-voile Savagnin wie der berühmte „Vin Jaune Les Bruyères“ Maßstäbe setzen. Die weltweit zunehmende Nachfrage, die knappe Produktion und der stetige Anstieg des Ansehen machen Tissot heute zu einer festen Größe in der internationalen Weinszene.