Tempranillo zählt zu den bedeutendsten und zugleich charaktervollsten Rotweinsorten weltweit. Seine Wurzeln liegen in Spanien, wo er das Herz vieler großer Weine bildet – allen voran in den Regionen Rioja und Ribera del Duero. Typisch für Tempranillo sind tiefrote Weine mit ausgeprägter Struktur, feinen Tanninen und Aromen von reifen Beeren, Pflaumen, Tabak und edlen Gewürznoten. Durch seine Vielseitigkeit und sein hohes Lagerpotenzial gehört Tempranillo zu den Rebsorten, die Kenner wie Genießer gleichermaßen begeistern.
Ein besonderes Aushängeschild sind die Tempranillo-Weine aus Ribera del Duero. Hier entstehen kraftvolle und dennoch elegante Rotweine, die durch ihre Tiefe und Ausdrucksstärke weltweit geschätzt werden. Auch in Rioja, Katalonien und sogar in Übersee finden sich spannende Interpretationen des Tempranillo, die seine Vielseitigkeit eindrucksvoll unter Beweis stellen.
Unter den herausragenden Tempranillo-Weinen ragen große Namen heraus. Alion und Pintia aus dem Haus Vega Sicilia gehören zu den Spitzenweinen Spaniens und überzeugen durch elegante Kraft, komplexe Struktur und die perfekte Balance von Tradition und Moderne. Ebenfalls legendär ist der Tinto Pesquera Reserva von Alejandro Fernández, ein Wein, der mit intensiver Frucht, samtigen Tanninen und großem Reifepotenzial zu den Ikonen der iberischen Rotweinkunst zählt.
Tempranillo ist damit eine Rebsorte, die Tradition, Charakter und Eleganz vereint. Ob als reinsortiger Wein oder in Cuvées mit internationalen Sorten – Tempranillo zeigt, wie kraftvoll und zugleich harmonisch spanische Rotweine sein können.