Die Weinregion Überetsch, südlich von Bozen gelegen, zählt zu den traditionsreichsten und vielfältigsten Weinbaugebieten Südtirols. Geprägt von historischen Ansitzen, Schlössern und Burgen, erstreckt sich das Überetsch entlang der sanften Hügel zwischen Eppan, St. Pauls, Kaltern und dem Kalterer See. Die Region profitiert von einem milden, alpin-mediterranen Klima mit warmen Tagen, kühlen Nächten und dem regelmäßigen Einfluss des Gardasee-Windes „Ora“. Diese Bedingungen schaffen ein einzigartiges Mikroklima, das frische, strukturierte und zugleich elegante Weine hervorbringt.
Im Überetsch entstehen sowohl duftige Weißweine als auch charaktervolle Rotweine mit großem Lagerpotenzial. Besonders typisch für die Region sind Weißburgunder, Chardonnay, Sauvignon Blanc, Gewürztraminer und Vernatsch (Schiava), der hier in unmittelbarer Nähe seines Ursprungsgebiets Kaltern besonders feinfruchtig und weich ausfällt. In den höher gelegenen Weinbergen von Eppan Berg und St. Pauls werden seit über 100 Jahren auch Blauburgunder (Pinot Noir) und andere Burgundersorten mit großem Erfolg angebaut.
Die Region ist auch Sitz zahlreicher bedeutender Kellereien. Große Namen wie die Kellerei Eppan, Schreckbichl (Colterenzio) oder Girlan stehen für kontinuierliche Qualität und international ausgezeichnete Weine aus traditionellen Lagen. Daneben prägen viele kleinere Familienweingüter das Bild der Region und tragen mit individueller Handschrift zur Vielfalt des Überetsch bei.
Das Weingut Ritterhof in Kaltern kombiniert moderne Kellertechnik mit klassischem Rebsortenspiegel der Region. Peter Sölva, eines der ältesten Familienweingüter Kalterns, bringt mit seiner Linie „Amistar“ kraftvolle, aber fein ausbalancierte Weine hervor. Klaus Lentsch, ein Winzer mit Wurzeln in der historischen Kellerei Braunbach, konzentriert sich auf elegante, terroirgeprägte Einzellagenweine, insbesondere Vernatsch und Lagrein.
Auch Castel Sallegg, direkt am Kalterer See gelegen, verbindet aristokratische Geschichte mit moderner Weinqualität – bekannt für tiefgründige Weißweine und samtige Rote. Bergmannhof, ein kleiner Familienbetrieb in Eppan, setzt auf nachhaltigen Anbau und handwerkliche Vinifikation mit Fokus auf Sauvignon und Blauburgunder.
Wer konsequent auf biologische und pilzwiderstandsfähige Rebsorten setzt, findet im Weingut Thomas Niedermayr in Pillhof eine echte Vorzeigekellerei für PIWI-Weine. Ebenfalls bemerkenswert: das Weingut Abraham, das in Eppan mit viel Feingefühl komplexe, authentische Weine vinifiziert – insbesondere aus Weißburgunder und Sauvignon. Der Niklaserhof schließlich steht für lokale Sorten und nachhaltigen Ausbau, mit viel Bezug zur Natur und dem Rhythmus der Jahreszeiten.
Das Überetsch ist somit eine Region der Kontraste und Charaktere – vom traditionellen Vernatsch bis zum kargen Sauvignon, vom großen Kellereibetrieb bis zum handwerklichen Familienweingut. Eine wahre Schatzkammer für Weinliebhaber, die Terroir, Stilvielfalt und südtiroler Identität zu schätzen wissen.