Cannonau ist die wohl bekannteste autochthone Rebsorte Sardiniens und gilt als regionale Ausdrucksform des Grenache (Garnacha). Ihr Ursprung liegt im Mittelmeerraum, doch auf Sardinien hat sie eine ganz eigene Identität entwickelt. Besonders in der Ogliastra, an der Ostküste der Insel, gedeiht Cannonau auf kargen, sonnendurchfluteten Böden und bringt kraftvolle, aromatische Weine mit viel Tiefe und mediterraner Wärme hervor.
Typisch für Cannonau sind Aromen von reifen roten Früchten, Gewürzen, Kräutern und oft auch eine leicht balsamische Note. Die Weine sind meist vollmundig, weich in der Tanninstruktur und dennoch strukturiert – ideal für den direkten Genuss oder einige Jahre Reifezeit.
Ein ausgezeichnetes Beispiel für den authentischen Stil bietet der Cannonau di Sardegna DOC "Bantu" von Cantina di Jerzu: fruchtbetont, weich und zugänglich. Etwas komplexer und dichter zeigt sich der "Marghia", ebenfalls von Jerzu – mit Noten von dunklen Beeren, Erde und mediterranen Kräutern.
Wer die tiefere, gereifte Variante sucht, greift zum Cannonau di Sardegna Riserva DOC "Dimonios" von Sella & Mosca – ein Wein mit Struktur, Tiefe und eleganter Würze.
Cannonau steht heute mehr denn je für das unverwechselbare Gesicht sardischer Rotweinkultur – kraftvoll, authentisch und von jahrhundertealter Tradition geprägt.