In den frühen Jahren des 20. Jahrhunderts erlangte Contratto internationale Anerkennung und belieferte unter anderem den Vatikans, das Haus Savoyen und das Belgische Königshaus mit seinen Weinen.
Die Cantina Contratto ist eine der ältesten und traditionsreichsten Weinkellereien Italiens, mit einer Geschichte, die bis ins Jahr 1867 zurückreicht. Gegründet von Giuseppe Contratto in Canelli, Piemont, begann das Unternehmen mit der Herstellung von Moscato und gehörte zu den ersten italienischen Produzenten von Metodo Classico-Schaumweinen, also Schaumweinen, die nach der traditionellen Flaschengärung produziert werden.
In den frühen Jahren des 20. Jahrhunderts erlangte Contratto internationale Anerkennung und belieferte unter anderem den Vatikans, das Haus Savoyen und das Belgische Königshaus mit seinen Weinen. 1919 brachte Contratto den ersten italienischen Jahrgangs-Schaumwein auf den Markt, eine Innovation, die die Qualität und Einzigartigkeit jedes Jahrgangs hervorhob.
Neben Schaumweinen begann Contratto in den 1920er Jahren auch mit der Produktion von Vermouths und Likören, wobei die traditionellen Rezepte und Verarbeitungstechniken bis heute weitgehend unverändert geblieben sind.
1993 übernahm die Familie Bocchino, Eigentümer einer gleichnamigen Destillerie, die Leitung von Contratto und begann mit der Restaurierung der historischen Keller, die oft als "Weinkathedrale" bezeichnet werden. Diese unterirdischen Keller, die tief in den Tuffstein gehauen wurden, bieten ideale Bedingungen für die Flaschengärung und Reifung der Schaumweine.
Im Jahr 2011 erwarb die Familie Rivetti, bekannt durch ihr Weingut La Spinetta, die Cantina Contratto. Unter der Leitung von Giorgio Rivetti wurde das Unternehmen weiter modernisiert und ausgebaut. Ein bedeutender Schritt war die Erwerbung von Weinbergen in der Region Alta Langa, wo Pinot Noir und Chardonnay angebaut werden, um die Produktion von DOCG-zertifizierten Schaumweinen zu erweitern.
Heute steht die Cantina Contratto für höchste Qualität und Innovation in der italienischen Weinproduktion. Mit einer Kombination aus traditionellem Handwerk und modernen Techniken produziert das Unternehmen eine Vielzahl von Schaumweinen, Vermouths und Likören, die sowohl national als auch international geschätzt werden.