Die Geschichte von Zalto beginnt in Österreich, wo das Unternehmen 2004 von Hermann Zalto gegründet wurde. Mit einem klaren Ziel: die perfekte Verbindung von Kunstfertigkeit, Funktionalität und Ästhetik im Glasdesign zu schaffen. Zalto wollte Weingläser herstellen, die nicht nur optisch überzeugen, sondern auch die sensorische Erfahrung des Weintrinkens optimieren. Dabei standen leichte, elegante Gläser im Vordergrund, die die Aromen und Nuancen jedes Weins bestmöglich transportieren.
Von Beginn an setzte Zalto auf traditionelle Handwerkskunst und die enge Zusammenarbeit mit erfahrenen Glasbläsern. Jedes Glas wird aus hochwertigem Kristallglas mundgeblasen und durchläuft zahlreiche sorgfältige Verarbeitungsschritte, um die charakteristische Leichtigkeit, Balance und Brillanz zu erreichen. Besonders bekannt wurden die Gläser durch ihre extrem dünne Wandstärke und den perfekten Kelch, der den Wein harmonisch führt – Eigenschaften, die sie unter Sommeliers und Weinliebhabern weltweit beliebt machen.
In der Gegenwart gilt Zalto als Synonym für Premium-Glaswaren, die höchsten Ansprüchen genügen. Das Sortiment umfasst Weingläser für verschiedene Rebsorten, spezielle Degustationsgläser und auch Gläser für Spirituosen. Die Produkte von Zalto sind international in Spitzenrestaurants, bei Weinexperten und bei privaten Kennern gefragt. Das Unternehmen vereint konsequent moderne Designästhetik mit traditioneller Handwerkskunst und schafft so Gläser, die sowohl funktional als auch elegant sind.
Heute steht Zalto für Innovation, Präzision und Leidenschaft für Wein. Die Marke hat weltweit Anerkennung erlangt, nicht nur für die hohe Qualität der Gläser, sondern auch für das Verständnis von Wein als sensorisches Erlebnis. Jedes Glas ist Ausdruck von Expertise und Designbewusstsein und unterstützt die Idee, dass die Form eines Glases entscheidend für die Wahrnehmung des Weins ist.