Der Zweigelt gilt als Aushängeschild des österreichischen Weinbaus und erfreut sich auch international großer Beliebtheit. Die Rebsorte entstand 1922 durch eine Kreuzung aus Blaufränkisch und St. Laurent und kombiniert so das Beste aus beiden Welten: die Fruchtfülle und Eleganz des St. Laurent mit der Struktur und Langlebigkeit des Blaufränkisch.
Typisch für den Zweigelt sind fruchtige Aromen von Kirschen, Weichseln und dunklen Beeren, begleitet von zarten Gewürznoten und einer samtigen Tanninstruktur. Vom frischen, unkomplizierten Trinkwein bis hin zu komplexen Lagenweinen im Barrique – Zweigelt zeigt eine beeindruckende Vielseitigkeit. Gerade diese Bandbreite macht ihn zu einer der spannendsten Rebsorten für Weinliebhaber, die Abwechslung suchen.
Besonders empfehlenswert sind charakterstarke Interpretationen wie der Zweigelt IGT Roan vom Bessererhof, der mit Eleganz und Tiefe überzeugt, oder der Pannobile BIO von Judith Beck, der Zweigelt in seiner kraftvollen und zugleich biodynamischen Form zeigt. Auch Cuvées auf Zweigelt-Basis genießen hohes Ansehen, wie der Caruess Rot IGT vom Weingut Röck, der die Vielseitigkeit der Sorte eindrucksvoll unterstreicht.
Damit ist Zweigelt nicht nur die meistangebaute Rotweinsorte Österreichs, sondern auch ein Garant für Vielfalt, Qualität und unverkennbaren Trinkgenuss.