Die Weinberge des Rhône-Tals gehören zu den ältesten in ganz Frankreich. Der Rebbau lässt sich bis ins 4. Jahrhundert v. Chr. zurückverfolgen, in die Nähe der griechischen Siedlung Massalia, dem heutigen Marseille. Später, im 1. Jahrhundert n. Chr., weiteten die Römer den Weinbau vor allem im nördlichen Teil des Tals aus, insbesondere rund um Städte wie Vienne. Sie legten Terrassen an, pflanzten neue Weinberge und bauten Gefäße zur Lagerung, um den wachsenden Weinhandel zu unterstützen.
Im Mittelalter erlebte die regionale Weinwirtschaft dank des Einflusses der Kirche und besonders des Papsttums im 14. Jahrhundert eine neue Blütezeit. In dieser Zeit residierten die Päpste in Avignon und förderten die Ausweitung der Weinberge rund um Châteauneuf-du-Pape. Im Laufe der Zeit entwickelten sich auch die weinrechtlichen Regelungen der Rhône, etwa durch die Entstehung des Appellationssystems zu Beginn des 20. Jahrhunderts.
Heute ist das Rhône-Tal eine bedeutende französische Weinregion, die sich entlang des Flusses von Vienne im Norden bis nach Avignon im Süden erstreckt. Traditionell wird sie in zwei deutlich unterschiedliche Teilregionen gegliedert: die nördliche Rhône und die südliche Rhône.
Die nördliche Rhône ist geprägt von steilen Hängen, granithaltigen Böden und einem kühleren, eher kontinentalen Klima. Zu den wichtigsten Rebsorten zählen Syrah für Rotweine sowie Viognier, Marsanne und Roussanne für Weißweine.
Die südliche Rhône hingegen steht stärker unter mediterranem Einfluss: höhere Temperaturen, ein flacheres Tal und Böden, die von Kieselsteinen über Ton bis hin zu Sand reichen. Typisch sind hier rote Cuvées, die von Grenache, Syrah und Mourvèdre dominiert werden. Viele Weine stammen aus bekannten Appellationen wie Côtes du Rhône oder Châteauneuf-du-Pape.
Heute genießt die Region ein hohes internationales Ansehen: Spitzen-Crus wie Hermitage und Côte-Rôtie markieren die qualitative Spitze, während zahlreiche Dörfer und Genossenschaften hervorragende Weine mit ausgezeichnetem Preis-Leistungs-Verhältnis innerhalb der Rhône-Appellationen produzieren.