Pepe praktiziert seit Jahrzehnten biodynamischen Weinbau und verzichtet konsequent auf synthetische Eingriffe.
Die Ursprünge der Familie Pepe reichen bis ins Jahr 1899 zurück, als in Torano Nuovo (Provinz Teramo, Abruzzo) Wein für Genossenschaften erzeugt wurde 1964 gründete Emidio Pepe offiziell das Weingut „Casa Pepe“ und konzentrierte sich entschlossen auf die beiden traditionellen Rebsorten Montepulciano d’Abruzzo und Trebbiano d’Abruzzo. Damals war die Region weitgehend für Massenproduktion bekannt – Emidios Vision einer alternativen, terroirbetonten und langlebigen Weinproduktion war revolutionär.
Pepe praktiziert seit Jahrzehnten biodynamischen Weinbau und verzichtet konsequent auf synthetische Eingriffe. Seine Methode umfasst u. a. permakulturelle Methoden, natürliche Düngung und Spritzungen – begleitet von seiner Enkelin Chiara, die sich intensiv um die Weinberge kümmert. In der Kellerei wird traditionell per Fuß getreten, vergoren in großen Betonbehältern ohne Temperaturkontrolle, ohne Pumpen oder Holzbeigabe. Die Flaschen reifen unfiltriert und werden jahrzehntelang vor dem Verkauf von Hand dekantiert.
Emidio, heute über 90, bleibt aktiv in den Weinbergen, während der Betrieb von seiner Tochter Sofia (Kellerei & Produktion), Schwiegertochter Daniela (Administration & Export) sowie der jüngeren Generation – Chiara (Export & Weinberge) und Elisa (Gastfreundschaft) – geleitet wird.
Das Weingut produziert jährlich rund 80.000 Flaschen und gilt als Ikone der Abruzzen. Ab 2024 wurden die alten Selektionen Montepulciano „Vecchie Vigne“ durch spezifische Einzellagenweine wie „Casa Pepe“ und „Branella“ ersetzt – nach umfassenden Bodenstudien. Schon früh erkannte Emidio das Lagerpotenzial von Trebbiano, stellte Flaschen zurück und dekantiert sie erst 10–20 Jahre später.