GRATIS VERSAND ab 150€
ÜBER 1700 WEINE IM SORTIMENT
Unser Weinclub: Exklusive Weine. Exklusive Vorteile.
Ausgesuchte Feinkost-Spezialitäten
Filter
BIO
Vielschichtig, Strukturiert, Mine... Schaumwein 2016
Blauwal Trento DOC Riserva
Cesconi
Italien, Trentino

0.75l (65,07 €/l)

48,80 €
* Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
BIO
Fruchtig, Vielschichtig, Erfrisch... Schaumwein
Cuvée Blauwal Extra Brut Trento DOC
Cesconi
Italien, Trentino

0.75l (33,33 €/l)

25,00 €
* Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Cesconi


Die Weinberge erstrecken sich zwischen etwa 300 und 500 Meter über dem Meeresspiegel auf den Hängen von Pressano

Die Wurzeln des Familienbetriebs Cesconi reichen tief in die Geschichte des Weinbaus im Trentino‑Südtirol. Bereits im Jahr 1751 erscheint der Name „Cesconi“ in den Archiven der Gemeinde Pressano nördlich von Trient (Trento) – und dokumentiert damit die lange Tradition der Familie im Weinbau. 
Die Familie führte Wein bereits in früheren Jahrhunderten: So wurden unter anderem Trauben bzw. Wein nach Innsbruck und darüber hinaus geliefert. In den folgenden Generationen – insbesondere mit Großvater Rinaldo und seinem Sohn Paolo – wurde der Betrieb ausgeweitet und modernisiert. 
Über viele Jahrzehnte hinweg hat Cesconi den Weinbau auf den Hügeln von Pressano etabliert – mit teils sehr alten Parzellen und einem tiefen Bodenverständnis, das sich über Generationen entwickelt hat. Heute wird der Betrieb von der Familie Cesconi in der Region aktiv geführt – mit einem Fokus auf Bio‑Weinbau und zunehmend auch biodynamische Methoden. Die Weinberge erstrecken sich zwischen etwa 300 und 500 Meter über dem Meeresspiegel auf den Hängen von Pressano, teils aber auch im Gebiet der Valle dei Laghi nordwestlich des Gardasees – wodurch verschiedene Mikroklimata und Bodenbedingungen genutzt werden können. 
Die Böden bestehen unter anderem aus der sogenannten Werfen‑Formation (Triaszeit), mit kalkreichen und gut mineralisierten Gesteinsschichten – eine Basis für charaktervolle Weine mit Struktur, Mineralität und Langlebigkeit. 
Im Keller setzt Cesconi auf native Hefen, moderaten Holzeinsatz und eine möglichst geringe Intervention – die Philosophie lautet, die Traube und das Terroir sprechen zu lassen. Neben klassischen Weiß‑ und Rotweinen gehören zum Sortiment auch Schaumweine und andere Spezialitäten, wobei die Vielfalt an Rebsorten von Nosiola über Pinot Grigio, Chardonnay bis Lagrein reicht.
TOP