GRATIS VERSAND ab 150€
ÜBER 1700 WEINE IM SORTIMENT
Unser Weinclub: Exklusive Weine. Exklusive Vorteile.
Ausgesuchte Feinkost-Spezialitäten
Filter
Fruchtig, Strukturiert, Miner... 2018
Ribolla Gialla "Rebula"
Klet Brda
Slowenien, Goriška Brda

0.75l (12,27 €/l)

9,20 €
* Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Versandfertig in 7 Tagen, Lieferzeit 1-3 Tage

BIO
Fruchtig, Vielschichtig, Minerali... Weißwein 2020
FS/93/100
Ribolla Gialla "Rebula"
Klet Brda
Slowenien, Goriška Brda

0.75l (12,27 €/l)

9,20 €
* Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Versandfertig in 7 Tagen, Lieferzeit 1-3 Tage

Fruchtig, Vielschichtig, Erfrisch... Schaumwein 2020
Spumante Brut Ribolla Gialla
Klet Brda
Slowenien, Goriška Brda

0.75l (15,47 €/l)

11,60 €
* Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Klet Brda


Mit der Gründung von Klet Brda 1957 vereinten sich rund 38 landwirtschaftliche Betriebe, die gemeinsam rund 230 Hektar Land vom damaligen Grundbesitzer erwarben, um eine neue, gemeinschaftlich organisierte Weinproduktion aufzubauen.

Das Weingut Klet Brda wurde 1957 als Genossenschaft gegründet und vereint seitdem lokale Weinbau-Familien aus der Region Goriška Brda. Damit knüpft Klet Brda an eine sehr viel ältere Weinbautradition der Region an: Der Weinbau in Brda reicht bis in die Antike zurück, als Rebstöcke bereits vor der römischen Eroberung gepflegt wurden — archäologische Funde belegen alte Rebsaaten in Dörfern wie Golo Brdo. In römischer Zeit setzte sich der Ausbau aus — Amphorenfunde u.a. belegen frühzeitigen Wein- und Olivenölhandel. 
Im Laufe der Jahrhunderte überdauerte der Weinbau in Brda trotz gravierender Herausforderungen: Besonders die Reblaus-Krise im 19. Jahrhundert hatte Weinberge schwer getroffen; erst mit der Rebveredelung auf widerstandsfähige Unterlagen gelang eine Stabilisierung und Erneuerung der Weinberge. Die ersten modernen, baumfreien Weinberge wurden ab 1881 angelegt — ein entscheidender Schritt hin zu geregeltem, großflächigem Weinbau.
Mit der Gründung von Klet Brda 1957 vereinten sich rund 38 landwirtschaftliche Betriebe, die gemeinsam rund 230 Hektar Land vom damaligen Grundbesitzer erwarben, um eine neue, gemeinschaftlich organisierte Weinproduktion aufzubauen. Danach wurde in Dobrovo eine moderne Kellerei errichtet, und der erste Jahrgang dieser neuen Ära konnte bald verarbeitet werden. Seitdem hat sich Klet Brda zur größten Kellerei Sloweniens entwickelt: Sie koordiniert hunderte Familienweingüter — heute rund 400 – und erzeugt jährlich Millionen Liter Wein. 
Heutzutage produziert Klet Brda eine breite Palette von Weinen: weiße, rote, Rosé- und Schaumweine, von einfachen, zugänglichen Tropfen bis hin zu Premium-Linien mit Ausbau im Holz sowie Spezialitäten und experimentellen Weinen. Besonders die autochthone Sorte Rebula spielt eine zentrale Rolle — auf Brda-Hügeln und Mergelböden fühlt sie sich besonders wohl und bildet die Grundlage für viele ihrer Weißweine und sogar Schaumweine.
Doch Klet Brda ist weit mehr als nur Weinproduktion: Die Winzer-Familien pflegen eine enge Verbindung zu Land und Tradition, respektieren Natur und natürliche Zyklen und bewirtschaften oft steile, terrassierte Weinberge in Handarbeit, wo Maschinen kaum einsetzen können. Im Mittelpunkt steht der Gedanke, dass exzellente Weine ihren Ursprung im Weinberg haben — in der nachhaltigen Bewirtschaftung, in der Auswahl der besten Lagen und in der Sorgfalt beim Vorgehen. 
Gleichzeitig verbindet Klet Brda Tradition mit Innovation. Neben klassischen, sortenreinen Weinen existieren experimentelle Linien und hochwertig ausgebaut Weine — etwa die Premium-Linie Bagueri, die auf ausgesuchten alten Weinbergen entsteht, mit Holzreifung und oft kreativen Methoden. Darüber hinaus engagiert sich das Weingut für Qualität, Vielfalt und internationale Vermarktung und ist heute nicht nur national, sondern auch international anerkannt — Klet Brda exportiert in viele Länder und gilt als wichtiger Botschafter des Weinbaus von Brda.
TOP