Die Destillerie setzte von Anfang an auf sorgfältig ausgewählte Rohstoffe und traditionelle Herstellungsverfahren, die den typischen Charakter und die Qualität der Produkte sichern sollten.
Die Geschichte der Destillerie Bordiga beginnt 1888 in Saluzzo, einer Stadt in der Region Piemont im Nordwesten Italiens. Gegründet von Carlo Bordiga, hatte das Unternehmen von Anfang an den Anspruch, hochwertige Spirituosen nach traditionellen italienischen Rezepturen herzustellen. Besonders bekannt wurde Bordiga für seine Anisspirituosen, darunter Sambuca, sowie für Kräuter- und Likörspezialitäten. Die Destillerie setzte von Anfang an auf sorgfältig ausgewählte Rohstoffe und traditionelle Herstellungsverfahren, die den typischen Charakter und die Qualität der Produkte sichern sollten.
Im Laufe des 20. Jahrhunderts erweiterte Bordiga sein Sortiment und festigte seinen Ruf als Premium-Hersteller von Likören und Spirituosen. Die Marke gewann nicht nur in Italien, sondern auch international an Bekanntheit. Besonders die handwerkliche Produktion und die klaren, aromatischen Profile der Liköre unterschieden Bordiga von industriellen Herstellern. Trotz des wachsenden internationalen Wettbewerbs blieb Bordiga seiner Philosophie treu: Qualität, Authentizität und der Erhalt traditioneller Rezepturen standen stets im Vordergrund.
Heute ist Bordiga ein Synonym für italienische Spirituosen-Tradition und hochwertige Liköre. Die Produktpalette umfasst neben Sambuca auch Grappas, Amari, Kräuterliköre und Bitter. Bordiga-Spirituosen werden weltweit exportiert, genießen aber weiterhin den Ruf handwerklicher Qualität. Das Unternehmen kombiniert traditionelle Herstellungsverfahren mit modernen Produktionsstandards, um sowohl die Authentizität als auch die Sicherheit und Konsistenz der Produkte zu gewährleisten. Bordiga ist damit ein Paradebeispiel für ein italienisches Familienunternehmen, das über Generationen hinweg seine Wurzeln bewahrt und gleichzeitig global erfolgreich ist.