GRATIS VERSAND ab 150€
ÜBER 1700 WEINE IM SORTIMENT
Unser Weinclub: Exklusive Weine. Exklusive Vorteile.
Ausgesuchte Feinkost-Spezialitäten
Filter
Baileys
R. A. Bailey & Co.
Irland

20,40 €
* Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

R. A. Bailey & Co.


Die Idee, einen Likör auf Milchbasis zu konstruieren, der stabil bleibt und sich nicht entmischt, erforderte mehrere Jahre der Entwicklung.

Die Geschichte und die heutige Rolle von R. A. Bailey & Co. sind eng mit der Marke Baileys Irish Cream und dem Mutterkonzern Diageo verknüpft. Allerdings ist das, was man als „R. A. Bailey & Co.“ wahrnimmt, in weiten Teilen eher eine Markenidee als ein historisch gewachsener Betrieb mit eigener Gründertradition. 
Die Marke Baileys wurde 1974 eingeführt – das war das erste Mal, dass ein sogenannter Irish Cream-Likör (also eine cremige Mischung aus Sahne und irischem Whiskey) erfolgreich kommerzialisiert wurde. Die Idee, einen Likör auf Milchbasis zu konstruieren, der stabil bleibt und sich nicht entmischt, erforderte mehrere Jahre der Entwicklung. Die Produktionsgesellschaft R. A. Bailey & Co. mit Sitz in Dublin fungiert heute als Herstellerfirma, gehört jedoch in den Konzernverbund von Diageo. Im Register ist die Firma als R & A Bailey & Co Unlimited Company eingetragen, mit Gründungsdatum 24. September 1974. 
Interessanterweise gibt es Hinweise darauf, dass der Name „R. A. Bailey“ nicht auf real existierenden Personen beruht, sondern eher als fiktives Branding geschaffen wurde. So ist in journalistischen Darstellungen zu lesen, dass der „Signature“-Zusatz auf den Flaschen – „R. A. Bailey“ – aus Marketingüberlegungen stammt und keinen realen Gründer reflektiert. Manche Geschichten ranken sich darum, dass „R & A Bailey“ Brüder seien, einer Destillateur, der andere Milchbauer, doch diese Erzählung wird oft als Legende angesehen, nicht als belegte Historie. Heute ist R. A. Bailey & Co. Teil des großen Spirituosenportfolios von Diageo, einem der weltweit führenden Getränkehersteller. Baileys selbst hat sich seit seiner Einführung stark weiterentwickelt. Während ursprünglich die klassische Version dominierten, gibt es mittlerweile zahlreiche Geschmacksvarianten, zum Beispiel mit Schokolade, Vanille, Nuss oder fruchtigen Noten. Inzwischen wird Baileys in über 160 Ländern vertrieben und erzielt große Verkaufszahlen. In den ersten 33 Jahren nach Markteinführung wurde über eine Milliarde Flaschen verkauft, und in den folgenden Jahren kamen weitere Milliarden hinzu. Von der logistischen Seite her erfordert die Herstellung enorme Mengen an frischer Milch – in manchen Berichten ist von über 200 Millionen Litern Milch pro Jahr die Rede, die zur Produktion benötigt werden. 
In der Gegenwart fungiert R. A. Bailey & Co. primär als Produktions- und Markenvehikel innerhalb des Diageo-Konzerns. Die operativen Entscheidungen, strategische Ausrichtung oder Erweiterungen werden von Diageo gelenkt, während die Marke Baileys selbst als prestigeträchtiges Flaggschiff im Segment der Sahneliköre betrachtet wird. Die Marke legt heute zudem Wert auf Nachhaltigkeit, Herkunft und Qualitätskommunikation – beispielsweise wird betont, dass keine Konservierungsstoffe verwendet werden und dass die Milch von Partnerbetrieben stammt, die auf Biodiversität und Qualität achten.
TOP