Die Wurzeln von Shiraki Tsunesuke Shoten reichen zurück bis ins Jahr 1835, in die späte Edo-Zeit. In jenem Jahr begann die Familie Shiraki im ländlichen Gifu mit ihrem Brauereibetrieb, an einem Ort, der von der Mugi‑Flussarme durchzogen wird und dadurch über reichlich frisches Wasser sowie ein Klima mit großen Temperaturunterschieden verfügt — hervorragende Voraussetzungen für die Sakeherstellung. Etwa hundert Jahre später traf die Brauerei eines der verheerenden Nōbi-Erdbeben von 1891, das große Teile der Anlage zerstörte. Doch dank des unbeugsamen Geistes der Familie und der Unterstützung der Dorfgemeinschaft konnte der Betrieb wiederaufgebaut werden. Die Bezeichnung „Daruma Masamune“ als Markenname entstand in dieser Zeit der Erneuerung. Der Daruma steht symbolisch für Durchhaltevermögen — „fällt siebenmal um, steht achtmal auf“.
Ein entscheidender Wandel begann um 1971, als der damalige Inhaber zufällig einige lange vergessene Sake‑Flaschen entdeckte. Der strahlend goldfarbene Inhalt entpuppte sich als geschmackliche Offenbarung — reich, aromatisch, voller Umami. Dieses Erlebnis weckte die Idee, bewusst gealterten Sake herzustellen, eine fast vergessene Tradition, die bis in die Kamakura‑ und Edo‑Zeit zurückreicht — eine Epoche, in der „Koshu“ (alter Sake) hoch geschätzt war.
Es begann eine experimentelle Phase, in der Sake in kleinen Chargen produziert und über Jahre hinweg beobachtet wurde, um die komplexe Kunst des Alterns zu verstehen und zu perfektionieren.
Heute genießt Shiraki Tsunesuke Shoten weltweit einen herausragenden Ruf als Pionier und Experte für gealterten Sake. Besonders bemerkenswert sind Jahrzehnte reifende Editionen, etwa 10‑, 20‑ oder gar 50‑jährige Koshu‑Abfüllungen. Die ältesten Flaschen, die bis zu 53 Jahre alt sind, belegen eindrucksvoll den langen Atem der Brauerei. Die Reifung erfolgt bei Raumtemperatur, mit Regensteuerung durch kaltes oder warmes Wasser, ohne modernste Klimatisierung — ein Prozess, der viel handwerkliches Geschick erfordert und genaues Timing bedingt.
Gegenwärtig leitet Shigeri Shiraki, die siebte Generation der Familie, das Unternehmen. Unter ihrer Führung haben sich die internationalen Märkte für die Marke „Daruma Masamune“ geöffnet. Sake dieser Brauerei wird heute in die USA, nach Europa wie Italien, Deutschland, die Schweiz sowie in andere Länder exportiert, und die Produkte erhalten regelmäßig Auszeichnungen, etwa bei Wettbewerben wie dem International Wine Challenge (IWC) in Großbritannien.