GRATIS VERSAND ab 150€
ÜBER 1700 WEINE IM SORTIMENT
Unser Weinclub: Exklusive Weine. Exklusive Vorteile.
Ausgesuchte Feinkost-Spezialitäten
Filter

Umenoyado Brewery


Geografisch befindet sich die Umenoyado Brewery in Katsuragi, in der Nara‑Ebene südwestlich des alten Kapitals und umgeben von der reichen Natur des Landstrichs – eine Region, die als Wiege des japanischen Sake gilt.

Die Wurzeln der Umenoyado Brewery liegen im Jahr 1893, als Kumataro Yoshida im Tal von Nara am Fuße des Katsuragi‑Berges mit dem Betrieb „Yoshida Kumataro Shoten“ begann. Das Unternehmen wurde in der Familie fortgeführt: Ab 1926 durch Kumaji Yoshida und ab 1950 durch Takeshi Yoshida, der die Firma schließlich zur UMENOYADO BREWERY Co., Ltd. etablierte. Bereits in den 1960er Jahren gelang es der Brauerei, mit der Hausmarke „Tenka‑Ichi“ große Mengen zu verkaufen – die Kapazität erreichte beeindruckende 3 500 Koku, was etwa 630 000 Litern entspricht. 
In den folgenden Jahrzehnten vollzog das Unternehmen einen Wandel: 1979 begann man, eigene Marken zu entwickeln und Ginjō‑Sake in größerem Stil herzustellen. Mitte der 1980er führte die Brauerei einen automatischen Reismühlprozess ein, 1989 begann man das ganze Jahr über Brauer\*innen fest anzustellen. Einen besonders ungewöhnlichen Schritt wagte man 1991, als erstmals ein britischer Brauer im Team eingestellt und damit eine internationale Perspektive vorweggenommen wurde. Auch die Öffnung gegenüber laienhaften Besuchern gehörte dazu: 1997 wurde der erste „Open Day“ veranstaltet. 
Mit der Jahrtausendwende kam eine weitere Wende. Ab 2000 wurde der „Tsuki Usagi“ auf Basis einer zweiten Fermentation in der Flasche angeboten. Bereits 2001 erhielt die Brauerei eine Lizenz zur Herstellung von Likören und Shochu und eröffnete ein Büro in Tokio. Das Jahr 2002 markierte den Start der ikonischen Produkte „Umenoyado no Umeshu“ und „Sanaburi Shochu“ sowie den Beginn des Exports ins Ausland. Besonders bekannt wurde in dieser Phase die Aragoshi‑Serie, mit Fruchtpüree bereicherte Sake‑Liköre. Ab 2007 wurde Aragoshi Umeshu großflächig vermarktet, und 2008 erhielt die Brauerei eine weitere Lizenz für allerlei Spirituosen.
Geografisch befindet sich die Umenoyado Brewery in Katsuragi, in der Nara‑Ebene südwestlich des alten Kapitals und umgeben von der reichen Natur des Landstrichs – eine Region, die als Wiege des japanischen Sake gilt. Seit ihrer Gründung ist die Brauerei stolz darauf, Yamato‑Sake in dieser besonderen Umgebung zu erzeugen und eine „neue Sake‑Kultur“ zu schaffen, die traditionelle Techniken mit kreativen Innovationen vereint. 
Heute präsentiert sich Umenoyado als kreativer Vorreiter, insbesondere im Bereich der Fruchtliköre, und bietet eine produktreiche Palette an. Das Sortiment reicht von klassischen Sake‑Qualitäten wie Junmai, Junmai Ginjo und Junmai Daiginjo „Yamada Nishiki“ bis hin zu experimentellen Likören wie Aragoshi Yuzu, Pineapple, Ginger, Mikan, Peach, Tomate oder Gin auf Sake‑Basis. Das berühmte „Umenoyado no Umeshu“ etwa verbindet reife und grüne Ume‑Pflaumen in einem milden, eleganten Likör, der sowohl pur als auch erhitzt genossen werden kann.
TOP