Die Brüder Paul und Raymond Lillet entwickelten einen aromatisierten Wein-Aperitif, indem sie die reichen Weißweine der Region mit sorgfältig ausgewählten Fruchtlikören, Zitrusschalen und Kräutern kombinierten.
Die Geschichte von Lillet beginnt im Jahr 1872 in Podensac, einer kleinen Stadt in der französischen Weinregion Bordeaux. Die Brüder Paul und Raymond Lillet entwickelten einen aromatisierten Wein-Aperitif, indem sie die reichen Weißweine der Region mit sorgfältig ausgewählten Fruchtlikören, Zitrusschalen und Kräutern kombinierten. Ziel war es, ein erfrischendes, aromatisches Getränk zu schaffen, das sich hervorragend als Aperitif eignet und gleichzeitig die Eleganz und den Charakter der Bordeaux-Weine widerspiegelt. Zunächst wurde Lillet vor allem lokal konsumiert, gewann jedoch schnell an Beliebtheit in ganz Frankreich.
Im Laufe des 20. Jahrhunderts erlangte Lillet internationale Aufmerksamkeit, insbesondere durch die wachsende Cocktailkultur und die zunehmende Beliebtheit französischer Aperitifs. Lillet Blanc, die weiße Variante, wurde besonders bekannt, während später Lillet Rouge (mit roten Bordeaux-Weinen) und Lillet Rosé das Portfolio erweiterten. Die Marke etablierte sich als Synonym für eleganten, leichten Aperitif-Genuss, der sowohl pur, auf Eis oder in Mixgetränken serviert werden kann.
Heute gehört Lillet zum internationalen Spirituosenkonzern Pernod Ricard, der die Marke weltweit vertreibt und ihr internationales Renommee stärkt. Lillet wird weiterhin nach der traditionellen Rezeptur hergestellt, wobei die Weine aus der Bordeaux-Region stammen und die aromatischen Fruchtliköre sorgfältig hinzugefügt werden. Die Marke gilt als Symbol für französische Aperitif-Kultur, verbindet Tradition mit moderner Genusskultur und erfreut sich sowohl bei Barklassikern als auch bei zeitgenössischen Mixologen großer Beliebtheit.