Die moderne Geschichte der Brennerei begann vor etwa 15 Jahren, als der ehemalige Koch und heutige Brennmeister Florian Rabanser den Hof erwarb, restaurierte und in eine hochmoderne Edelbrennerei verwandelte.
Die Distilleria Zu Plun ist eine traditionsreiche Brennerei im Herzen der Dolomiten, genauer gesagt in Castelrotto (Seis am Schlern), Südtirol, Italien. Der Name „Zu Plun“ verweist auf das historische „Plunhof“ aus dem 14. Jahrhundert, das einst Teil der Ländereien von Schloss Hauenstein war – im Besitz des berühmten Dichters Oswald von Wolkenstein.
Die moderne Geschichte der Brennerei begann vor etwa 15 Jahren, als der ehemalige Koch und heutige Brennmeister Florian Rabanser den Hof erwarb, restaurierte und in eine hochmoderne Edelbrennerei verwandelte. Rabanser, der seine kulinarische Erfahrung in die Kunst des Destillierens einbrachte, verfolgt einen klaren Qualitätsanspruch: „Ich mag keine oberflächlichen Produkte – sie drücken nicht mein Wesen aus. Es ist wie mein kräftiger Handschlag.“
Heute steht Zu Plun für authentische, handwerklich hergestellte Spirituosen, die die Essenz der Dolomiten widerspiegeln. Das Sortiment umfasst unter anderem den preisgekrönten Dol Gin, der mit 24 Dolomitenkräutern destilliert wird, sowie innovative Varianten wie Yellow Gin mit Gardaseezitronen, Grenoir mit Granatapfel und Salz Gin mit Salz und Austern.
Die Brennerei legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und verwendet lokale Rohstoffe sowie umweltfreundliche Produktionsmethoden. Alle Produkte werden in Kupferkesseln im diskontinuierlichen Verfahren destilliert und reifen direkt am Produktionsstandort.
Durch die Kombination von Tradition, Innovation und einer tiefen Verbundenheit zur Region hat sich Zu Plun einen festen Platz in der Welt der Premium-Spirituosen erarbeitet. Die Produkte sind international anerkannt und spiegeln die Leidenschaft und das Handwerk der Dolomiten wider.