Die Philosophie von Sarnin-Berrux basiert auf der Zusammenarbeit mit Biowinzern, von denen sie ihre Trauben beziehen.
Wenn man von Sarnin-Berrux spricht, spricht man von einem Weingut, das sich der Herstellung natürlicher und lebendiger Weine verschrieben hat. Gegründet von Jean-Pascal Sarnin und Jean-Marie Berrux, die zuvor in den Bereichen Finanzen und Kommunikation tätig waren, verfolgt das Weingut einen nachhaltigen Ansatz und respektiert die Umwelt.
Die Philosophie von Sarnin-Berrux basiert auf der Zusammenarbeit mit Biowinzern, von denen sie ihre Trauben beziehen. Die Weinbereitung erfolgt auf traditionelle und ursprüngliche Weise, unterstützt durch moderne Technologie. Dabei wird auf den Einsatz önologischer Zusatzstoffe verzichtet, mit Ausnahme einer geringen Menge an Sulfiten vor der Abfüllung.
Die Lese erfolgt manuell, und die Trauben werden in perforierten Kisten zügig vom Weinberg zur Kellerei transportiert. Je nach klimatischen Bedingungen und Vereinbarungen mit den Winzern ernten sie selbst, um Trauben mit optimaler phenolischer Reife zu gewährleisten. Die Pressung erfolgt schonend mit einer pneumatischen Presse, um die Qualität der Trauben zu bewahren.
Die Rotweinbereitung dauert mehrere Wochen in konischen Holzfässern, oft mit Kaltmazeration des gesamten Leseguts vor dem natürlichen Beginn der Aktivität indigener Hefen. Die alkoholische Gärung erstreckt sich über einen Zeitraum von vier bis sechs Monaten. Alle wichtigen Arbeitsschritte werden in Übereinstimmung mit dem Mondkalender von Maria und Matthias Thun durchgeführt.
Sarnin-Berrux hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Essenz Burgunds in ihren Weinen einzufangen, indem sie die Reinheit und Authentizität des Terroirs respektieren. Ihre Weine sind das Ergebnis von Leidenschaft, Geduld und einer tiefen Verbundenheit mit der Natur, was sich in jedem Glas widerspiegelt.