Das Südtiroler Unterland, auch als „Bassa Atesina“ bekannt, erstreckt sich entlang der Etsch südlich von Bozen bis zur Grenze des Trentino. Es zählt zu den wärmsten Weinbauregionen Südtirols – ideale Bedingungen für kraftvolle, aromatische Weine. Die Rebflächen reichen von 200 bis über 800 Meter Seehöhe und bieten ein vielfältiges Terroir, das von sandigen Schwemmböden bis zu kalkhaltigen Hanglagen reicht.
Typische Rebsorten im Unterland sind vor allem Lagrein, Vernatsch, Merlot, Cabernet Sauvignon, aber auch Pinot Grigio, Gewürztraminer, Chardonnay und Sauvignon Blanc. Die Weißweine zeigen Frische und Struktur, die Rotweine überzeugen durch Reife, Würze und Eleganz. Zu den führenden Betrieben der Region zählt das Landesweingut Laimburg, das mit Forschung und Qualität gleichermaßen Maßstäbe setzt. Auch Castelfeder, ein Familienweingut mit Tradition und Innovationsgeist, hat sich mit eleganten, terroirgeprägten Weinen etabliert. Alois Lageder ist eine Ikone des biodynamischen Weinbaus in Südtirol und prägt die Region mit Pioniergeist. Peter Zemmer wiederum steht für präzise, moderne Weine mit internationaler Stilistik. Auch kleinere Produzenten wie Baron Longo, das innovative Weingut Pfitscher, der naturverbundene Armin Kobler oder das traditionsreiche Haus Tiefenbrunner bereichern das Südtiroler Unterland mit charaktervollen, individuellen Weinen.
Ein echtes Juwel für Pinot-Noir-Liebhaber ist zudem der Brunnenhof Mazzon, der in der renommierten Lage Mazzon ausdrucksstarke, fein strukturierte Blauburgunder mit Tiefgang und Eleganz vinifiziert. Das Südtiroler Unterland ist damit ein echtes Weinmosaik – vielfältig, qualitätsbewusst und fest verwurzelt in der Region.